Die Vollblutspende
Neben der weniger bekannten Blutplättchenspende ist die Vollblutspende die häufigste und bekannteste Form der Blutspende. Als Blutspender:in trägst du dazu bei, jederzeit ausreichende Blutreserven sicherzustellen.
Plane für die gesamte Spende – inklusive Vorabklärung, Blutentnahme, Verpflegung und Ruhepause – etwa 40 Minuten ein.
Männer können alle drei Monate, Frauen alle vier Monate Blut spenden.
Jetzt Spenden
Ablauf der Vollblutspende
Vor dem Spenden
Prüfe vorab mit dem Spende-Check, wie wahrscheinlich es ist, dass du jetzt spenden kannst. Anschliessend kannst du bequem deinen persönlichen Spendetermin online buchen. Iss vor der Spende etwas Leichtes und trinke auf jeden Fall mindestens einen Liter Flüssigkeit, am besten auch schon einen Tag vor der Spende.
Zur ersten Spende bitte Pass, ID oder Führerausweis mitbringen – bei allen weiteren Spenden genügt der Spendeausweis.
Registrierung bei uns vor Ort
Am Empfang erhältst du den medizinischen Fragebogen, den du vor Ort ausfüllst. Alternativ kannst du den Fragebogen hier ausdrucken und bis zu 24 Stunden vor deiner Spende ausfüllen und mitbringen. Unser Fachpersonal geht den Fragebogen gemeinsam mit dir durch, um alles Wichtige zu besprechen. Jetzt wird dein Hämoglobinwert und dein Blutdruck gemessen. Wenn alle Werte passen, geht es zur Blutspende.
Jetzt gehts zur Blutentnahme
Die medizinische Fachperson hat grünes Licht gegeben, jetzt darfst du Blut spenden, und zwar über eine sterile Einwegnadel in der desinfizierten Ellenbeuge. Gleichzeitig entnehmen wir einige kleine Röhrchen Blut für die obligatorischen Sicherheitstests (HIV, Hepatitis A, B, C, E, Syphilis, Parvovirus B19) sowie zur Bestimmung deiner Blutgruppe. Sollten sich Auffälligkeiten zeigen, nehmen wir direkt Kontakt mit dir auf.
Nach der Blutspende empfehlen wir dir, einige Minuten im Liegen zu ruhen, um deinem Körper Zeit zur Erholung zu geben.
Auftanken und Erholen
Nach der Blutspende muss sich dein Körper regenerieren. Du bekommst kostenlos einen Imbiss und genügend zu trinken. Verzichte direkt im Anschluss an die Spende auf Sport. Dein Körper braucht ein paar Tage, um den halben Liter Blut wieder herzustellen. Mit dem Velo gemütlich ins Büro oder nach Hause fahren ist aber kein Problem!
Wenn das gut geklappt hat, wäre vielleicht auch die Blutplättchenspende etwas für dich! Informiere dich hier oder erkundige dich am Empfang.