Gemeinsam für die Blutversorgung
Durch den Zusammenschluss der beiden Blutspendedienste Aargau-Solothurn und beider Basel zur Blutspende SRK Nordwestschweiz können wir unsere medizinische Expertise, unsere Ressourcen und Strukturen noch gezielter einsetzen. So wird die Versorgung mit lebensrettenden Blutspenden langfristig gestärkt.
Sichere Blutversorgung für die Nordwestschweiz
Die Blutspende SRK Nordwestschweiz stellt die Versorgung von rund 1,5 Millionen Menschen in den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft sicher. Insgesamt vereint die neue Organisation 210 engagierte Mitarbeitende und betreibt sieben feste sowie 185 mobile Entnahmestellen – von Stadtzentren bis in ländliche Regionen.
Was ändert sich für dich?
Du kannst weiterhin an deinem vertrauten Standort Blut spenden. Alle bisherigen Spendezentren und mobilen Spendeorte bleiben erhalten. Zudem wird der Service laufend verbessert: Bald wird dir eine neue Blutspende-App zur Verfügung stehen, mit der du deine Termine für die ganze Nordwestschweiz bequem per Smartphone buchen kannst.
Unser Ziel bleibt klar: Den Zugang zur Blutspende so einfach, sicher und angenehm wie möglich zu gestalten. Zum Nutzen von uns allen.
Hast du Fragen zur Fusion? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt:
Was ändert sich für mich durch die Fusion?
Das Wichtigste vorweg
Nein, du musst nichts tun. Deine Spendetermine bleiben bestehen, deine Daten werden automatisch übernommen und du kannst weiterhin wie gewohnt Blut spenden.
Ja, alle bisherigen Spendeorte bleiben erhalten. Wir schliessen keine Standorte aufgrund der Fusion.
Die Fusion ändert nichts an der persönlichen Betreuung, die du gewohnt bist. Es sind keine personellen Kürzungen geplant.
Termine und Organisation
Nein, du kannst deine Termine weiterhin wie gewohnt online oder telefonisch buchen. In Zukunft werden wir sogar eine App anbieten, mit der du unter anderem auch deinen Termin einfach und schnell buchen kannst.
Nein, vorläufig bleiben die Öffnungszeiten wie gehabt.
Ja, alle mobilen Spendetermine werden weiterhin durchgeführt.
Der Hauptkontakt für die Blutspende SRK Nordwestschweiz lautet:
Persönliche Betreuung
Nein, du kannst auf den gewohnten Service durch unser Personal zählen.
Definitiv! Die persönliche Atmosphäre ist uns sehr wichtig. Vor Ort ändert sich nichts – du triffst weiterhin auf deine gewohnten Ansprechpersonen.
Deine Daten und Unterlagen
Deine Daten werden sicher und automatisch in das neue System übertragen.
Das wird rechtzeitig kommuniziert. Falls neue Unterlagen nötig sind, bekommst du diese automatisch zugestellt.
Vorteile und Belohnungen
Ja, die Wertschätzung für deine treue Spendetätigkeit bleibt bestehen.
Selbstverständlich! Die Verpflegung nach der Spende ist uns sehr wichtig.
Die Blutspende SRK Nordwestschweiz übernimmt das bisherige Prämiensystem der Blutspende Basel. Im Prämienshop können gesammelte Punkte in (Erlebnis-)Gutscheine aus der gesamten Nordwestschweiz umgewandelt werden. Jede Blutspende wird mit 3 Punkten vergütet. Es lohnt sich, regelmässig Blut zu spenden. Hier geht es zum Prämienshop:
Momentan arbeiten wir noch mit zwei unterschiedlichen Laborinformationssystemen, über die auch deine Blutspende erfasst wird. Daher müssen wir noch zwei unterschiedliche Prämienshopzugänge anbieten. Die Gutscheine und Prämien sind allerdings die gleichen.
Bei Problemen oder Fragen
An deine gewohnten Ansprechpersonen vor Ort.
Wir sind weiterhin für dich da! Sprich uns vor Ort an oder nutze unsere bekannten Kontaktwege.
Warum die Fusion?
Durch den Zusammenschluss werden medizinische Expertise, langjährige Erfahrung und vorhandene Ressourcen gebündelt, um die Blutversorgung in der Nordwestschweiz gezielt zu stärken.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Wir bleiben eine regionale Organisation mit starkem Bezug zur Nordwestschweiz. Deine Spende hilft weiterhin Menschen in deiner Nähe.
Was wird besser?
- Alle Spendezentren und Blutspendeaktionen bleiben erhalten.
- Das dir vertraute Personal bleibt vor Ort.
- Du sammelst bei jeder Blutspende in der Nordwestschweiz Punkte und kannst diese im Prämienshop gegen Gutscheine einlösen.
- Der in Basel gegründete Herzblut-Klub für Blutplättchenspender:innen ist neu in der ganzen Nordwestschweiz vertreten.
- Bald findest du alles rund um deine persönliche Blutspende in der Blutspende-App.
Wir prüfen kontinuierlich, wie wir den Service für dich verbessern können - zum Beispiel mit einer Blutspende-App oder dem Prämienshop.
Deine Meinung ist uns wichtig
Können wir als Spender:innen Feedback geben? Ja, unbedingt! Deine Meinung ist uns sehr wichtig. Sprich uns vor Ort an oder nutze unsere Feedback-Kanäle, oder unsere Social-Media-Kanäle. Wir hören zu und versuchen uns stetig zu verbessern.
Hast du weitere Fragen? Spreche uns bei deinem nächsten Besuch gerne an oder kontaktiere uns unter info@blutspende-nw.ch. Wir sind für dich da!