Erfahre in weniger als 30 Sekunden, ob du mit hoher Wahrscheinlichkeit Blut spenden kannst.
Du hast den Check zuletzt am absolviert.
Hattest Du kürzlich einen Zeckenstich?
Wartefrist: 1 Monat
Nach einem Zeckenstich ohne weitere Beschwerden warte bitte einen Monat bis zu Deiner nächsten Blutspende. Sollten Beschwerden aufgetreten sein, kontaktiere unseren Spenderservice.
Hast Du Anzeichen von Fieber oder eine Erkältung?
Blutspende derzeit nicht möglich
Du kannst derzeit leider kein Blut spenden. Wir freuen uns aber auf Deine Blutspende, sobald Du wieder fit bist!
Hattest Du in den letzten 14 Tagen eine dentalhygienische oder zahnärztliche Behandlung?
Wartefrist: 14 Tage
Bei diesen Behandlungen treten kleine Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Eine Entzündung oder Infektion wäre möglich.
Hattest Du in den letzten vier Monaten ein neues Piercing / Tätowierung oder eine Akupunktur-Behandlung?
Wartefrist: 4 Monate
Bei diesen Behandlungen treten kleine Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Falls eine Akupunktur-Behandlung im Ausland oder unter nicht sterilen Bedingungen stattgefunden hat, nimm bitte Kontakt mit den Spendeärzt:innen auf.
Warst Du innerhalb der letzten Monate im Ausland?
Nach Aufenthalten in bestimmten Ländern können Wartezeiten entstehen. Mach den Travel-Check!
Wurde in den letzten 4 Wochen Tabletten / Spritzen verabreicht?
Blutspende eventuell nicht möglich
Nach der Einnahme bestimmter Medikamente sowie Impfungen darfst du für einige Zeit kein Blut spenden. Bei Impfungen empfehlen wir dir den Impf-Check zu machen. Um deine Spendefähigkeit individuell beurteilen zu können, benötigen wir weitere Informationen zum Zeitpunkt, zur Bezeichnung und gegebenenfalls der Anwendungsform. Bitte kontaktiere unseren Spenderservice: info@blutspende-nw.ch / 058 404 01 00
Hattest du in den letzten 3 Jahren oder seit deiner letzten Spende einen Spitalaufenthalt, einen Unfall oder eine Operation?
Blutspende eventuell nicht möglich
Nach medizinischen Eingriffen darfst du für einige Zeit kein Blut spenden. Die Dauer der Wartefrist kommt auf die Art und Grund des Eingriffes an. Um deine Spendefähigkeit individuell beurteilen zu können, benötigen wir weitere Informationen zum Zeitpunkt, zur Bezeichnung und gegebenenfalls der Anwendungsform. Bitte kontaktiere unseren Spenderservice: info@blutspende-nw.ch / 058 404 01 00
Hattest Du sexuelle Kontakte mit wechselnden Partnerinnen oder Partnern in den vergangenen 12 Monaten oder mit einer neuen Partnerin / einem neuen Partner in den letzten 4 Monaten?
Bestimmte Verhaltensweisen erhöhen die Gefahr der Übertragung von gefährlichen Infektionskrankheiten. Zur Sicherheit der Blutempfänger:innen müssen solche Risikosituationen berücksichtigt werden.
Deine Chancen Blut zu spenden stehen gut!
Bitte beachte: Die tagesaktuelle Spendentauglichkeit wird vor Ort vom medizinischen Personal bestimmt. Dieser Online-Kurz-Check klärt nur die häufigsten Ausschlusskriterien ab und ersetzt nicht das Ausfüllen des Spenderfragebogens. Du kannst diesen bereits 24 Stunden vor dem Spenden zu Hause herunterladen und ausfüllen.
Solltest du beim Ausfüllen nicht sicher sein, ob du derzeit zum Spenden zugelassen bist, konsultiere noch kurz diese Seite über weitere Spendekriterien oder kontaktieren unseren Spenderservice.
Travel-Check
Zurück aus den Ferien oder steht eine Reise bevor? Dank dem Travel-Check findest du schnell heraus, wann du nach deinem Auslandsaufenthalt wieder spenden darfst.
Impf-Check
Frisch geimpft? Solange beträgt deine Wartefrist.*
*Bei gewissen Impfungen gibt es mehrere Impfstoffe, die unterschiedliche Wartefristen verursachen. Bitte schaue daher in deinem Impfausweis nach oder kläre mit deinem Arzt ab, welcher Impfstoff verwendet wurde.
Spendekriterien auf einen Blick
Die Spendekriterien dienen einerseits zum Schutz der Menschen, die auf das Blut angewiesen sind. Andererseits ist es uns ein Anliegen, dass auch du dich bei und nach der Blutspende wohlfühlst. Daher gibt es die Kriterien der Swissmedic und Blutspende Schweiz, die im ganzen Land gelten:
Erstspendende
18 Jahre – 65 Jahre alt
Ab einem gewissen Alter ist eine erstmalige Blutspende nicht mehr zu empfehlen.
Gewicht
mindestens 50kg
Das entnommene Blutvolumen muss kleiner als 13% des gesamten Blutvolumens sein.
Guter Gesundheitszustand
Zu deinem Schutz und zum Schutz der Blutempfänger:innen musst du gesund sein.