Produktion
Was mit deinem Blut geschieht – die Aufbereitung der Blutspende
Nach der Spende wird das Blut von unserem Produktionsteam sorgfältig verarbeitet. Dabei wird es in seine drei Hauptkomponenten aufgeteilt: Erythrozytenkonzentrat (rote Blutkörperchen), Thrombozytenkonzentrat (Blutplättchen) und Plasma.
Zunächst werden die Blutbeutel verpackt und bei 4000 Umdrehungen pro Minute für zwölf Minuten zentrifugiert. Anschliessend trennt eine Separationspresse die einzelnen Bestandteile des Blutes. So entstehen ein Erythrozytenkonzentrat und ein Plasmaprodukt. Dem Erythrozytenkonzentrat wird eine Nährlösung beigefügt – es ist bei 4 °C bis zu 42 Tage haltbar. Das Plasma wird tiefgefroren bei -30 °C gelagert und bleibt so zwei Jahre einsatzfähig.
Die Thrombozyten (Blutplättchen) werden entweder mithilfe einer Apheresemaschine direkt vom Spender, von der Spenderin oder aus sogenannten Buffycoats mehrerer Spenden derselben Blutgruppe gewonnen. Sie werden zu einem Thrombozytenkonzentrat verarbeitet und sind bei 22 °C sieben Tage haltbar.
Alle Blutprodukte werden bei uns fachgerecht gelagert und auf Bestellung an Spitäler, Gesundheitsinstitutionen der Kantone Basel-Stadt, Basel-Land, Aargau, Solothurn sowie an pharmazeutische Unternehmen ausgeliefert.